BERUFSERLEBNISTAGE RIED IM INNKREIS
03.11.2022
Am 21. und 22. Oktober 2022 fanden die Berufserlebnistage in der Messe Ried i. I. statt.
Rund 65 Ausbildungsbetriebe aus der Region, und den verschiedensten Bereichen präsentierten sich auf der Lehrberufsmesse Ried und informierten Schüler und deren Eltern über Berufsbilder, Lehrstellen, modulare Berufe, sowie Aufstiegs- und Karrierechancen.
Scheuch Lehrlinge im Einsatz
Bei der diesjährigen Eröffnung durften drei unserer Lehrlinge die Moderation übernehmen und haben dies großartig gemeistert: Laura Lackner, Marco Haupolter und Fabian Heinzlmaier.
Unsere Lehrlinge präsentierten mit Begeisterung die zwölf verschiedenen Scheuch-Lehrberufe und deren spannende Inhalte. Mit verschiedenen interaktiven Stationen und einem Gewinnspiel animierten sie die zahlreichen Besucher:innen zum Mitmachen.
Das Stage blue Team blickt auf zwei lustige Tage mit vielen interessanten Gesprächen zurück und freut sich schon auf die nächste Messe 2023.

Firma Scheuch unterstützt Mitarbeiter bei Hilfsaktion für die Ukraine
01.07.2022
Benedikt Frauscher ist Lehrlingsausbilder bei Scheuch und war einer der Fahrer bei der Rettungswagen-Autoüberstellung an die Ukraine am 03. Juni 2022 im Rahmen des Roten Kreuzes.
Insgesamt wurden acht Rettungsautos vom Österreichischen Roten Kreuz, fünf davon aus Oberösterreich an die ukrainische Hilfsorganisation übergeben. Einer der freiwilligen Mitarbeiter, der dabei aktiven Beitrag leistete, war Benedikt Frauscher.
Für Hilfeleistung freigestellt
„Benedikt Frauscher ist ein junger, engagierter Lehrlingsausbilder bei Scheuch und seit ca. drei Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig. Für ihn war es selbstverständlich, dass er sich als Fahrer zur Verfügung stellte und über 1.600 km auf sich nahm, um bei der Rettungswagen-Autoüberstellung mitzumachen. Da war es für uns selbstverständlich, dass er das in seiner Arbeitszeit machen konnte“, so Stefan Scheuch, Managing Director.
Wertschätzung für sozial engagierte Mitarbeiter
„Wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hilfe leisten wollen, dann unterstützen wir sie gerne dabei. Im aktuellen Fall mit einer Arbeitszeitfreistellung – das ist nur eine Maßnahme von vielen, die wir derzeit im Unternehmen gesetzt haben. Denn wir sehen es als unsere soziale Verantwortung, dass wir in der aktuellen Situation als Unternehmen unseren Beitrag leisten. Gerade in schwierigen Zeiten wird sichtbar, wie sehr wir auf ein Miteinander angewiesen sind und deshalb freut es uns besonders, dass wir sozial engagierte Menschen im Betrieb haben“, so Scheuch.
Freiwilliger Einsatz
Beim Roten Kreuz dabei zu sein, bedeutet Benedikt Frauscher sehr viel. Seit seiner Zeit beim Zivildienst ist er ehrenamtlicher Rettungssanitäter. “Die Rettungswagen-Aktion in die Ukraine war eine spannende Erfahrung für mich. Es ist immer wieder interessant neue Kollegen aus anderen Ortsstellen kennenzulernen und bei einer Hilfsaktion wie dieser, auch Teile der Organisation und Abwicklung hautnah miterleben zu können. Es war ein gutes Gefühl, einen kleinen Beitrag für die Unterstützung der Menschen in der Ukraine zu leisten“, berichtet Frauscher.
Auch Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Ried, ist vom Einsatz und dem Entgegenkommen von Scheuch begeistert:“ Die jahrelange Zusammenarbeit der Firma Scheuch und des Roten Kreuzes ist geprägt von hoher gegenseitiger Wertschätzung. Für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zeigte Scheuch erneut, welchen hohen Stellenwert das freiwillige Engagement ihrer Mitarbeiter in Organisationen wie dem Roten Kreuz hat, indem sie Mitarbeiter in Arbeitszeit in den Dienst des Roten Kreuzes stellten.“


Scheuch-Schülerteams bei Lego League am Podest
03.06.2022
Platz zwei und drei hieß es am Finaltag des bezirksweiten Wettbewerbs „Lego League“ für die MS Aurolzmünster.
Bereits seit 2016 unterstützt Scheuch das Jugendförderprojekt „Lego League“ der HTL Ried und des Techno-Z, bei dem das Interesse an technischen Berufen bei den jungen Schülern auf spielerische Weise geweckt wird. Heuer konnten sich beide von Scheuch unterstützten Teams der MS Aurolzmünster durchsetzen und die Aufgabenstellungen bravourös meistern. Eine Kombination aus Schnelligkeit und Genauigkeit war wichtig, um die selbst gebauten Roboter aus Legoteilen rasch und gezielt durch die zwei geforderten Parcours zu steuern.
Scheuch gratuliert allen Schülern zu ihren tollen Leistungen, insbesondere natürlich der MS Aurolzmünster. „Auch im nächsten Jahr drücken wir den jungen Tüftlerinnen und Tüftlern wieder die Daumen und hoffen, dass bei vielen Jugendlichen die Begeisterung für die Technik geweckt wurde und sie dieses Interesse in Zukunft weiterverfolgen“, so CEO Stefan Scheuch.


Vollgas für den guten Zweck
30.05.2022
Bei der heurigen Kiwanis Kart Trophy am 21.05.22 in der Zehner-Kaserne in Ried im Innkreis gab das Lehrlingsteam von Firma Scheuch Vollgas.
Scheuch beteiligte sich heuer erstmalig bei der spektakulären Benefiz-Veranstaltung mit einem Team aus motivierten Lehrlingen. „Mit unserer aktiven Teilnahme am Rennen konnten wir gleich zweimal Gutes tun. Zum einen unterstützen wir ganz im Sinne der Scheuch-Unternehmensphilosophie Charity-Projekte in der Region und zum anderen konnten wir ein Zuckerl für unsere engagierten Lehrlinge anbieten“, so Bernhard Urwanisch, Lehrlingsausbilder und Racing-Teamleader.
Spaß und Teamgeist auf Rang Eins
Für alle Jugendlichen, die bei der Langen Nacht der Lehre fleißig mitgeholfen haben, hat sich Scheuch heuer eine spezielle Belohnung ausgedacht. Wer möchte, konnte an dem spektakulären Rennen als Kart-Fahrer Vollgas geben und/oder das Scheuch-Team dabei kräftig anfeuern. „Das fördert die Gemeinschaft und schweißt zusammen“, so Urwanisch, der auch selbst die Rennbahn testete.
Die Scheuch-Lehrlinge waren begeistert: „Der Renntag war mega! So viel Gaudi und Aktion – echt cool! Unser IT-Lehrlingsausbilder Gordon Shepherd war als ehemaliger Rennfahrer auch voll in seinem Element und holte mit seiner Koordination und seinen Tipps das Beste aus uns heraus. Leider reichte es trotzdem nicht für einen Podestplatz, doch in Sachen Spaß waren wir ganz sicher die Nummer Eins an diesem Tag!“
Scheuch dankt den Verantwortlichen für die großartige Veranstaltung und hofft auch nächstes Mal wieder mit dabei sein zu können.
Bilder:
Auch CEO Stefan Scheuch und Lehrlingsausbilder Bernhard Urwanisch matchten sich bei der Kart Trophy.


Eine Welt von Lehrlingen geformt
11.05.2022
Die Lehrlings-Weltkugel von Scheuch in Odelboding unterstützt historisches Großprojekt
Idyllisch, inmitten der Natur begrüßt einen seit Mai bei der Odelbodinger Pfadfinderhütte in Geboltskirchen eine besondere Weltkugel. Scheuch-Lehrlinge formten diese aus historischen Teilen – nämlich aus Beständen des Bauernhofs, der früher an diesem Ort stand und für einen Platz für Jugendliche gespendet wurde.
„Es war gar nicht so einfach, aus den Metallringen, alten Zahnrädern und Granitsteinen ein komplexes Kunstobjekt zu gestalten. Ein Zusammenspiel verschiedener Materialien. Werkstoffbedingungen, Proportionen und viele technische Details mussten dabei eruiert und berücksichtigt werden, bevor wir überhaupt mit der Konstruktion beginnen konnten“, so Milan, Metalltechniker-Lehrling bei Scheuch, der fleißig an dem Projekt mitgearbeitet hat.
„Die Idee der Weltkugel entwickelte sich nach und nach und schließlich fanden wir diese sehr stimmig. Die Natur rund um die Pfadfinderhütte ist wunderschön und sollte auch erhalten bleiben. Nicht nur hier, sondern weltweit. Dafür steht das Umwelttechnikunternehmen Scheuch“, erklärt Bernhard Urwanisch, Lehrlingsausbilder. „Hiermit möchten wir uns auch nochmal beim betreuenden Pfadfinderteam Odelboding für die freundliche und kooperative Zusammenarbeit bedanken.“

Lehrlinge Luca, Bianca, Nicole, Milan und Lukas mit ihren Ausbildern Manfred Kassik und Bernhard Urwanisch; CEO Stefan Scheuch gemeinsam mit den ehrenamtlichen Initiatoren des Projekts: Roswitha Lobmaier, Gottfried und Hermine Feichtinger
Schnuppern nicht möglich?
Komm zu den Backstage-Tagen!
22.12.2021
Zuschauen, fragen, ausprobieren. Scheuch bietet 12 Lehrberufe – vier davon brandneu – zum Kennenlernen, backstage.
Mit vier neuen Lehrberufen (Mechatronik – Automatisationstechnik, Prozesstechnik, Finanz- u. Rechnungswesenassistenz, Betriebslogistik) erweitert Scheuch sein Ausbildungsprogramm in Aurolzmünster. Bei den Backstage-Tagen können die Jugendlichen mit einer Begleitperson ihren Wunschberuf praxisbezogen – hintern den Kulissen – kennenlernen. Sie können erleben, was es bedeutet mit modernsten Arbeitsmitteln in der rasant waschenden Umwelttechnik-Branche mit einem top-motivierten Team die Zukunft zu gestalten. Mit einer persönlichen Firmenführung inklusive eines Rundgangs im neuen Ausbildungszentrum „Stage blue“ können die Interessierten herausfinden, ob die Scheuch Welt und die Aufgaben und Tätigkeiten der Lehre zu ihnen passen. Lehrlinge und das Ausbilder-Team beraten umfangreich und beantworten alle Fragen. Scheuch nimmt sich für jeden Besuch viel Zeit, damit die Jugendlichen besser entscheiden können, ob sie Teil des Teams werden möchten.
Sichere dir jetzt deinen persönlichen Backstage-Pass!
13.01.2022: Finanz- und Rechnungswesenassistenz, Mechatronik, Maschinen- und Metallbautechniker, Prozesstechniker
20.01.2022: Elektro-Anlagen- und Betriebstechnik, Konstruktion Maschinenbau, Betriebslogistik, Maschinen- und Metallbautechnik
Infos und Terminreservierung unter der Ticket-Hotline 07752/905-0, StageBlue@scheuch.com, scheuchlehre.vps1.alldesign.de


Scheuch auf Schiene mit „Technik am Zug“
30.08.2021
Im Juli 2021 wurde das Projekt „Technik am Zug“ am Bahnhof Ried durch Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner sowie allen Projektunterstützern feierlich eröffnet. Ziel der Aktion: In einem umgebauten Zugwaggon wird Schülerinnen und Schülern von 8 bis 14 Jahren ein Einblick in unterschiedliche technische Bereiche geboten.
Scheuch ist dabei!
Im Fokus liegt insbesondere die Förderung der Begeisterung für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Scheuch und weitere namhafte Betriebe aus dem Innviertel schufen einen spannenden Ort, der die Jugendlichen spielerisch in die Welt der Naturwissenschaften und Technik einführt.
Schulklassen können sich ab Herbst über ein Onlineportal für geführte Besichtigungen anmelden und die verschiedenen Stationen erkunden.
Virtuell zum Retter der Welt
Scheuch präsentiert sich mit einem digitalen Zukunftsprojekt – Virtual Reality:
Mittels Virtual Reality Brille taucht der Spieler in die Scheuch Welt ein. Drei bis fünf Personen können dabei aus einzelnen Komponenten eine virtuelle Anlage zusammenbauen. Diese Anlage produziert saubere Luft und der Spieler wird damit zum „Retter der Welt“. Lehrinhalt der Station ist die Industrie 4.0 (IOT) kennenzulernen.
„Als Pioniere im Bereich Umweltschutz arbeiten wir seit fast 60 Jahren an einer positiven Zukunft für Generationen. Saubere Luft ist unsere Mission. So ist es für uns selbstverständlich, bereits die Jugend für Umwelttechnik zu begeistern und ihre Talente zu fördern. Wir freuen uns auf viele Besucher im Waggon“, sagt Stefan Scheuch, Eigentümer der Scheuch Group.
Link zum Video:
https://youtu.be/xKkzmT-tSqU
Fotos: ©Pelzl Roland/cityfoto
Fotos: Scheuch




Coole Scheuch VIP-Ausbildung
19.07.2021
Jana Salhofer, „Konstrukteurin-Lehrling“ im vierten Lehrjahr bei Scheuch, berichtet vom jährlich stattfindenden Wirtschaftsseminar:
„Weg vom Lehrlings-Alltag, her mit den Wirtschaftsthemen!“ – das war unser Motto! Alle freuten sich schon auf das Training in Steyregg (OÖ), bei dem es neben lockeren Gruppenaufgaben und Projektplanungen auch actionreich zuging. Beim „Domino-Projekt“, den „Elevator Pitches“ und „Pampers Pole“ konnten wir nicht nur die Aufgabenbereiche eines gesamten Unternehmens kennenlernen, sondern spürten unter anderem auch, was es heißt, die Verantwortung für betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu übernehmen. Der Puls stieg bei einigen, als es bei der letzten Aufgabe hoch hinaus ging: Im Hochseilpark war Überwindung gefragt, um sein vorab gesetztes Ziel zu erreichen. Wir erlebten hautnah, dass viele Faktoren für einen wirtschaftlichen Erfolg benötigt werden – einer davon ist „Teamgeist“, dass alle an einem Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen. Das Training war abenteuerlich und wir haben echt megacoole Erfahrungen gemacht!“
Scheuch bietet den Lehrlingen eine VIP-Ausbildung. Dazu zählen nicht nur Praxiserfahrung im Betrieb, sondern auch regelmäßig stattfindende Ausflüge, die speziell auf die Jugendlichen abgestimmt sind. Wissensinhalte werden dabei mit modernen Lernformen wie „Erlebnislernen“ vermittelt.
Infos zur Lehre bei:
Bernhard Urwanisch:
07752/905 5308
b.urwanisch@scheuch.com oder
Manfred Kassik:
07752/905 5463
m.kassik@scheuch.com



Xund & Sexy Scheuch Lehrlinge


„Nice“ lautete das Resümee der Lehrlinge nach dem absolvierten Gesundheitstraining.
06.07.2021
„jung, xund & sexy …“ sind die Scheuch Lehrlinge nach dem Gesundheitstraining 2021.
Elf Lehrlinge aus dem zweiten Lehrjahr nahmen mit Freude beim zweitägigen Outdoortraining zum Thema Gesundheit im Seminarhof Schneglberg teil.
Scheuch legt viel Wert auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits bei den Lehrlingen werden regelmäßig Maßnahmen gesetzt, die die Wichtigkeit des körperlichen und geistigen Wohlbefindens hervorheben und dazu motivieren, fit zu bleiben.
Im Gesundheitstraining lernten die Jugendlichen über gesundheitsgefährdende Faktoren wie die Auswirkungen von Smartphones, Bewegungsmangel, Alkohol, Nikotin und Ernährungsfehler wie Energydrinks. Sie erfuhren interessantes Sachwissen über Schlaf, Entspannung und der Vitalitätskurve. Beim Fitnesstraining und beim „Nordic-Walking“ stand die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Vordergrund und neue Konditionsziele konnten daraus erarbeitet werden. Sie beschäftigten sich intensiv damit, wie Sport die Gesundheit positiv beeinflusst. Abgerundet wurde das Training mit Fun Facts und Relaxing Activities wie Beachvolleyball und Lagerfeuer.
„Das Training war nice! Ich würde sofort wieder mitfahren!“, so der Tenor der teilnehmenden Scheuch Lehrlinge, die mit viel Power in ihren Alltag zurückkehrten.
Infos zur Lehre bei:
Bernhard Urwanisch:
07752/905 5308
b.urwanisch@scheuch.com oder
Manfred Kassik:
07752/905 5463
m.kassik@scheuch.com
LNDL - Lange nacht der Lehre
28.05.2021
Erstes Event seit Corona-Beginn
Am 28. Mai fand in unserer neuen Lehrwerkstatt der „Stage blue“ in Aurolzmünster die „Lange Nacht der Lehre“ statt.
Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Veranstaltung bietet eine Menge interessante Einblicke in die Scheuch-Ausbildungswelt für die interessierte, künftige Lehrlingsgeneration. Heuer hatten die Besucher die Möglichkeit an sieben Mitmachstationen sieben Lehrberufe kennenzulernen.
Die Planung des Events gestaltete sich nicht einfach, da die gesetzlichen Vorschriften sich ständig änderten und immer noch ändern. Auch mit der Ungewissheit, wie viele Interessierte das Angebot wahrnehmen und kommen bzw. wie überhaupt auf Öffnungsschritte reagiert wird, war im Vorhinein schwer abzuschätzen. „Durch die anfängliche Auflage, dass nur 50 Personen (inkl. internes Personal) im Haus sein dürfen, sahen wir uns gezwungen, nur eine „Schmalspurvariante“ zu planen“, erklärt Karin Hochhauser, Marketing Specialist.
Die Lehrlingsausbilder blicken dennoch auf eine sehr gelungene und für die Besucher sehr erlebnisreiche LNDL zurück. Viele Kontakte konnten geknüpft, Unsicherheiten überwunden und die Begeisterung für eine Lehre bei vielen Jugendlichen geweckt werden! Einige Teenies vereinbarten zudem Schnuppertermine, um noch mehr über Scheuch und die Lehrberufe im Haus zu erfahren.



„High five“ an alle Scheuch Berufsschüler!
27.04.2021
Wir gratulieren den Scheuch Lehrlingen zum erfolgreichen Abschluss der Berufsschule:
- Selina Humer (1. Klasse)
- Vilma Duygu Kaya (1. Klasse)
- Nicole Kotanko (1. Klasse) (nicht am Bild)
- Fabian Heinzlmaier (2. Klasse)
- Bastian Oberhumer (3. Klasse)
Creating next …
Mehr von unseren Lehrlingen, Lehrberufen und dem neuen Ausbildungszentrum Stage blue findest du hier:
LEHRABSCHLUSS GESCHAFFT
01.04.2021
WIR SIND STOLZ! ZWÖLF SCHEUCH-LEHRLINGE FREUEN SICH ÜBER DEN ERFOLGREICH BESTANDENEN LEHRABSCHLUSS. GRATULATION!
Vor dreieinhalb Jahren entschieden sie sich für eine Berufsausbildung bei Scheuch. Als Zerspanungstechniker, Stahlbautechniker, Maschinenbautechniker und viele weitere Wunschberufe. Eine Lehre mit besten Voraussetzungen für die Zukunft, denn im eigenen Ausbildungszentrum „Stage blue“ werden die Jugendlichen bei Scheuch mit modernsten Arbeitsmitteln zu Facharbeitern ausgebildet. Mit der praktischen und theoretischen Abschlussprüfung endeten nun die Lehrjahre. „Die Lehrlinge bestätigen erneut die hohe Qualität der Ausbildung. Wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen“, freuen sich Stefan Scheuch, Managing Director und Bernhard Urwanisch, Lehrlingsausbilder. Etliche bestanden die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg. „Die Vorbereitungen auf die Prüfungen waren super und wir haben auch viele wertvolle Tipps erhalten. Das ganze Team war einfach spitze, wir haben so viel gelernt. Ich bin durch die Scheuch Lehre auch viel selbstbewusster geworden“ erzählt Gabriel Strasser, frisch ausgelernter Maschinenbautechniker.

Foto: Lehrlingsausbilder Bernhard Urwanisch und Managing Director Jörg Jeliniewski freuen sich über die erfolgreichen Lehrlingsabschlüsse.
Neben den fachlichen Inhalten werden die Talente jedes Einzelnen gefördert und Vorlieben berücksichtigt. Mit speziellen Trainings, Seminaren und Projekten stärkt Scheuch die Lehrlinge für besondere Herausforderungen, bietet eine breit gefächerte Weiterbildung und gibt wichtige Inputs zur persönlichen Entwicklung. Scheuch ebnet den Lehrlingen den Weg für eine erfolgreiche Zukunft.
Scheuch erhält erneut ineo-Lehrlingsaward

17.12.2020
Das Umwelttechnikunternehmen Scheuch wurde 2020 erneut von der WKO Oberösterreich zum vorbildlichen Lehrbetrieb mit dem „ineo-Award“ ausgezeichnet.
Bewertet wurden die vier Kategorien Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung – kurz „ineo“. Die Auszeichnung würdigt das hohe Engagement von Scheuch bei der Lehrlingsausbildung und die verantwortungsvolle Förderung der Jugend.
„Wir setzen auf Qualität in der Ausbildung. Unsere dritte Auszeichnung mit dem ineo-Award beweist dies.“, so Michaela Endl, Head of Human Resources bei Scheuch in Aurolzmünster. Das Familienunternehmen hat jahrelange Erfahrung in der Lehrlingsausbildung und hat auch 2020 mit dem neu gebauten Ausbildungszentrum „Stage blue“ wieder in die jungen Menschen investiert.
Komm backstage in die „Stage blue“
01.12.2020
Hinter die Kulissen blicken und selbst ein Teil der „Stage blue“ by Scheuch werden.
Sichere dir jetzt deinen persönlichen Backstage-Pass für das brandneue Ausbildungszentrum „Stage blue“, wo deine Lehre immer im Mittelpunkt steht. Erlebe hautnah, was es bedeutet, mit modernsten Arbeitsmitteln in einer rasant wachsenden Branche (industrielle Umwelttechnik) gemeinsam mit einem top-motivierten Team die Zukunft zu gestalten. Egal ob Werkbank, Schweißroboter, 3D-Drucker mit Fräse oder PC: Auf unserer Bühne finden alle deine Talente Platz!


Die ersten Termine finden bereits am 11. und 12. Dezember statt!
Weitere Infos und Terminreservierung unter deiner Ticket-Hotline 07752 / 90 55 286.
Übrigens: Wusstest Du, dass bei Scheuch bereits mehr als 500 stolze Lehrlinge
erfolgreich ausgebildet wurden?
Achtung: Unser COVID-19-Hygiene- und Sicherheitskonzept lässt nur Kennenlerntermine für dich und eine weitere Begleitperson zu, daher sind die Backstage-Pässe begrenzt und begehrt. Wir nehmen uns für jeden Besuch gerne viel Zeit, damit du nachher besser entscheiden kannst, ob du Teil des Teams werden möchtest.
Stage blue Burger für Scheuch Lehrlinge
27.10.2020
Unter dem Motto „Teaming by cooking“ veranstaltete Scheuch Ende August 2020 das jährliche zweitägige Event für die Lehrlinge im 1. Lehrjahr.
Zusammen mit dem Trainerinnenteam Christina Gumpinger und Julia Mühlberger von LOCOMOTION, fanden unter der Scheuch Betreuung und Begleitung von Bernhard Urwanisch, Manfred Kassik und Matthias Schmee spannende und teambildende Aktivitäten statt. Teamplaying, eine große Portion Spaß, Vertrauensarbeit und Scheuch Challenges forderten die Jugendlichen heraus, ihre Gemeinschaft zu fördern.
Creating next Lehrlingsburger
Heuer stand ein gemeinsames Barbecue als verbindendes Element im Vordergrund. Mit Freude schwangen die frisch gebackenen Lehrlinge die Grillzange bei der Selbstversorgerhütte in Haag am Hausruck. Gefolgt von Eigenkreationen für einen Stage blue Burger inmitten der Natur bei offenem Feuer – hier wurden aus Kolleginnen und Kollegen beste Freunde.
Den Rucksack gefüllt mit vielen gemeinsam erarbeiteten Erfolgsfaktoren sind die Lehrlinge nun bestens für ihre Zukunft gerüstet!
Du willst auch an den Lehrlingsevents von Scheuch teilnehmen?
Hol dir dein VIP-Ausbildungsticket für deine Lehre bei:
Bernhard Urwanisch 07752/905 5308 ub@scheuch.com oder
Manfred Kassik 07752/905 5463 km@scheuch.com

Stage blue neues Ausbildungszentrum bei Scheuch


„Unsere Mitarbeiter sind die bedeutendste Komponente des Unternehmens. Mit der Investition in das neue Ausbildungszentrum „Stage blue“ sichert sich Scheuch eine nachhaltige Zukunft und stärkt seine Innovationskraft.“, betont Michael Brandl, Director Business Unit Scheuch COMPONENTS.
01.10.2020
Scheuch investiert in die Jugend: Stage blue – so heißt das neu eröffnete Ausbildungszentrum bei Scheuch in Aurolzmünster.
Schon immer legt Scheuch auf die Ausbildung junger Menschen viel Wert. 495 Karrieren bildete Scheuch bisher aus. 2019 fiel der Startschuss für den Bau eines neuen Ausbildungszentrums. Ein modernes Areal für Bildung und technische Highlights ist entstanden: Stage blue
„Wir bieten in den neuen Räumlichkeiten, ausgestattet mit den modernsten Geräten, den Jugendlichen die bestmögliche Ausbildung. An neuesten Maschinen tätig zu sein, ist wichtig für die Fähigkeiten der Lehrlinge und eröffnet ihnen einen erfolgreichen Weg in die Zukunft. Mit der „Stage blue“ sorgen wir für hochkarätig qualitative Mitarbeiter. “, so Geschäftsführer, Stefan Scheuch.
VIP-Ausbildungsticket
Die neue „Stage blue“ bietet jedes Jahr für 18 neue Lehrlinge einen Ausbildungsplatz. Insgesamt 50 Ausbildungs-VIP-Tickets können die jungen Menschen in Aurolzmünster und seit 2020 auch bei Scheuch Ligno in Mehrnbach in Anspruch nehmen. Acht verschiedene Lehrberufe stehen zur Auswahl: von Zerspanungstechnik über Stahlbautechnik bis hin zur Maschinenbautechnik und noch viele mehr.
Stage blue
Die „Stage blue“ befindet sich als eigener Bereich innerhalb der Produktionshalle. Im ersten Stock bieten hoch technologisierte Schulungs- und Präsentationsräume Platz für eine Wissensvermittlung mit allen Sinnen. Das Herzstück des Gebäudes liegt im Erdgeschoss. Hier reihen sich modernste, digital gesteuerte Maschinen wie Schweißroboter, Drehmaschinen und vieles mehr aneinander. Selbst ein papierloses Arbeiten ist mit Tablet-unterstützten Werkbank-Arbeitsplätzen möglich. Die „Stage blue“ bietet den Lehrlingen von heute und morgen die Chance, Vorreiter zu sein, wenn es um neue Entwicklungen geht.
Die Jugendlichen profitieren bei Scheuch von einer vielfältigen, mit diversen Highlights gekrönten Ausbildung wie beispielsweise die Möglichkeit eines Auslandssemesters. Neben den fachlichen Inhalten werden die Talente jedes Einzelnen gefördert und Vorlieben berücksichtigt.
19 neue Lehrlinge bei Scheuch
20.08.2020
Per 03. August starteten 19 Jugendliche ihre Lehre bei Scheuch.
„Die Bildung der Jugend hat bei uns einen hohen Stellenwert!“ betont Geschäftsführer Stefan Scheuch beim jährlichen Scheuch-Lehrlingsbegrüßungstag, der heuer am 03. August stattfand.
Fünf Mädchen und 14 Burschen – zwei wurden über eine Stiftung aufgenommen – starteten heuer ihre Karriere bei Scheuch in folgenden Lehrberufen: Zerspanungstechnik, Stahlbautechnik, Blechtechnik, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Konstrukteur – Schwerpunkt Maschinenbautechnik, IT – Application and Coding, IT – Informationstechnologie Systemtechnik.
Das Umwelttechnikunternehmen Scheuch bildet seit über 50 Jahren Lehrlinge am Standort Aurolzmünster und seit 2020 auch bei Scheuch LIGNO in Mehrnbach aus. Dort sind bereits drei Lehrlinge in Ausbildung.
Der erste Tag
Eine Menge an Informationen bietet Scheuch den engagierten Jugendlichen an diesem ersten Tag ihres Berufslebens an. Los ging es heuer mit Erläuterungen über die Lehrlingsausbildung, einer Führung durch die Fertigung Aurolzmünster und Einblicken in den Arbeitsalltag und die Unternehmensstruktur bei Scheuch. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für viele neue Eindrücke und schaffte für manche auch bereits die Basis für neue Freundschaften. Antworten auf Fragen aller Art gaben erfahrene Scheuch Lehrlinge, die Geschäftsführung und die Ausbilder, die die jungen Menschen auf ihrem Karriereweg bei Scheuch mit viel Engagement begleiten.
Ausgerüstet mit viel neuem Wissen, einer modernen Arbeitskleidung und einem persönlich zugeteilten Arbeitsplatz im neuen Ausbildungszentrum „Stage blue“ beenden die neuen Scheuchianer ihren Begrüßungstag.

Zukunftsreiche Ausbildung auf die heutige Jugend abgestimmt
Im Ausbildungsprogramm wäre als nächstes Highlight ein Teamausflug vorgesehen. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist daher eine mindestens so lustige und entwicklungsfördernde Alternative in Planung.
In den folgenden Jahren profitieren die Jugendlichen bei Scheuch von einer vielfältigen, mit diversen Highlights gekrönten Ausbildung. Neben den fachlichen Inhalten werden die Talente jedes einzelnen gefördert und Vorlieben berücksichtigt. „Jeder/e Einzelne ist uns wichtig. Wir leben eine Ausbildung, die auf Augenhöhe und Zutrauen basiert. So können sich verlässliche und qualifizierte Persönlichkeiten entwickeln, die mit Freude an die Arbeit herangehen und auf ihre Mitmenschen und ihre Umwelt Rücksicht nehmen“, so Bernhard Urwanisch und Manfred Kassik, Lehrlingsausbilder.
Scheuch Lehrlingsprojekt

Scheuch-Lehrlinge mit ihrem Lehrlingsausbilder bei ihrem Projekt „Tisch“.
20.02.2020
Auf den Tisch gehauen …
… haben Chandar Jagmama, Abdulah Omerovic, Niklas Winklhamer, Gabriel Strasser und Duran Tecer, die stolzen Scheuch-Lehrlinge, die beim internen Lehrlingsprojekt mitgewirkt haben.
Weniger als zwei Monate haben vier Maschinebautechniker- und ein Elektrotechniker-Lehrling unter der Leitung von Techniker Marco Leidinger und Lehrlingsbeauftragten Bernhard Urwanisch viel geschweißt, beschichtet, graviert, verkabelt und zusammengebaut. Gemeinsam entstand ein moderner, einzigartiger Tisch aus solidem Metall und rustikalem Altholz. Die handwerkliche Qualität dieses Lehrlingsprojektes zeigt sich unter anderem auch an zahlreichen liebevollen Details wie beispielsweise die Gerätekomponenten, die mittels Laser fein am Metall abgebildet wurden.
Die Idee, mit Lehrlingen einen Tisch zu planen und zu bauen, entstand im Herbst, als bei Scheuch der Startschuss für ein neues Ausbildungszentrum fiel. Lehrlingsprojekte sind für Scheuch ein wichtiger Teil der internen Weiterbildung. Die Lehrlinge lernen, dass durch Kommunikation, Teamgeist und Kreativität tolle Ergebnisse entstehen und dass gemeinsame Arbeit viel Freude bereitet. „Das Projekt war eine abwechslungsreiche, spannende Aufgabe neben den alltäglichen Tätigkeiten im Ausbildungszentrum.“ berichtet ein begeisterter Scheuch-Lehrling.
Zum krönenden Abschluss wurde das Objekt bei den Berufserlebnistagen auf der Messe Ried von den Mitwirkenden persönlich präsentiert. „Künftig wird der Tisch im neuen Ausbildungszentrum bei Scheuch in Aurolzmünster seinen Platz finden und Anstoß für viele weitere Lehrlingsprojekte sein.“ freut sich Scheuch-Ausbilder Bernhard Urwanisch auf die Zukunft.